Wir haben viel bewegt. Und es gibt noch viel zu tun.

Dafür brauchen wir Sie.

Förderverein Festhalle Viersen e.V.

Mehr dazu
Foto: © Gebhard Bücker
Werden Sie Mitglied!
„Hochherzigem Bürgersinn“ verdanken die Viersener ihre Festhalle. Seit 100 Jahren ist der klassizistisch geprägte Bau mit seiner überragenden Akustik kultureller und gesellschaftlicher Mittelpunkt der Stadt. Damit das so bleibt, ist nach wie vor „hochherziger Bürgersinn“ gefragt. Der Förderverein Festhalle Viersen e.V. bildet die Plattform für entsprechendes Engagement.

Die entsprechenden Formulare stehen Ihnen unter dem Menüpunkt DOWNLOADS als PDF zur Verfügung - ausdrucken, ausfüllen und abschicken oder gleich am Bildschirm bearbeiten und per E-Mail senden an 

Ein Haus für die Kultur in Viersen.

Foto: © Gebhard Bücker

 Foto: Opus 125

Jubiläumskonzert: Das Orchester Opus 125 spielt am 22. November in der Viersener Festhalle.


Zu einem Jubiläumskonzert laden der Förderverein Festhalle und das Orchester Opus 125 am Samstag, 22. November, 18 Uhr, in die Festhalle ein. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre im italienischen Stil von Franz Schubert, der Walzer Nr. 2 von Dmitri Schostakowitsch und die 8. Sinfonie von Antonín Dvořák. Die Leitung hat Javier Álvarez Fuentes. Einlass ist ab 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, wobei Spenden herzlich willkommen sind. 

Das Programm des Konzerts steht ganz im Zeichen des gemeinsamen Weges von Orchester und Förderverein. Sowohl der Förderverein, gegründet 1996, als auch das Orchester Opus 125, gegründet 1999, sind untrennbar mit dem Neuanfang der Festhalle Ende der 1990er Jahre verbunden. Die umfassende Renovierung war damals der Beginn einer neuen Ära. Unvergessen ist die feierliche Wiedereröffnung am 1. November 1999: Josef Hillers führte mit dem Orchester Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie d-moll, op. 125 auf. Mit der Ouvertüre im italienischen Stil ehrt Opus 125 jetzt seinen 2016 verstorbenen Gründer und langjährigen Dirigenten.

Der Abend soll nicht mit dem letzten Ton in der Festhalle zu Ende sein. Nach dem Konzert besteht bei einem unterhaltsamen Come Together Gelegenheit zum Erinnern, Begegnen und Weiterdenken.

Der freie Eintritt ist nur möglich, weil das Konzert neben dem Hauptsponsor NEW von zehn weiteren Unternehmen und Institutionen unterstützt wird. Es sind: Kulturraum Niederrhein, Solbach Unternehmensgruppe, Baumanns Bäder und Wärme, Schnäbler - gesundes Bauen, P & Z, Volksbank Viersen, Sparkasse Krefeld, Versicherungsagentur Markus Drabben, Schmitz-Gruppe. Ihnen allen gilt der herzliche Dank der Musiker und des Fördervereins.



Samstag, 22. November 2025, 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr), Festhalle Viersen, Eintritt frei, Infos: www.opus125.de.

Das gesamte Programm wird im Spielzeitheft vorgestellt, das unter www.vierfalt-viersen.de abrufbar ist. Darin auch enthalten:


VIERFALT.Kids

Ob Theater, Graffiti-Workshops mit dem „Kulturrucksack“ oder mit den „Kulturstrolchen“ Neues entdecken – VIERFALT Kids hat einiges zu bieten.


VIERFALT in der Galerie im Park


In der städtischen Galerie im Park gibt es wieder hochrangige Ausstellungen.


VIERFALT.Spots


Die städtische Kulturabteilung bringt die Kultur nach draußen. Erleben Sie Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten.


Open Air Hoher Busch

Kultur unter freiem Himmel: Mit dem „Open Air Hoher Busch“ zur Sommerzeit ist die Kulturabteilung im Rahmen ihres Programms auch auf der grünen Wiese präsent. Das mehrtägige Event findet im jährlichen Wechsel mit dem Jazzfestival statt.



 Foto: © Ulrich Schäfer

Schwarz und schick!

Neue Becher werben für den Förderverein

Sie sind mattschwarz und sehen richtig schick aus: Die neuen Becher des Fördervereins Festhalle sind ab sofort bei Veranstaltungen am Stand des Fördervereins in der Festhalle zum Stückpreis von acht Euro zu erwerben. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Arbeit des Fördervereins zugute.

Auf der Vorderseite des Bechers ist das Vereinslogo mit der stilisierten Festhalle zu sehen, auf der Rückseite sind dezent der Vereinsname und die Internetadresse aufgedruckt. Die neuen Becher ersetzen die vor einigen Jahren herausgebrachten Becher mit der bunten Aufschrift „Basar in Viersen“, die an eine Benefizveranstaltung auf den Gründerjahren der Festhalle erinnerten. Diese Becher sind mittlerweile vergriffen.

Die Maße der neuen Becher: ca. 9 Zentimeter hoch, ca. 7,8 Zentimeter breit.


Der Förderverein Festhalle würde sich freuen, wenn die Becher demnächst in vielen Viersener Haushalten zum Einsatz kämen. 


Rückblick:

Der Viersener Musiksommer 2006 bis 2017

Foto: © Busch

Der Viersener Musiksommer prägte viele Jahre lang das Kulturgeschehen in der Stadt: Geschichten und Medienecho:  Musiksommer 2006 - 2017


E-Mail Nachricht:

Neuer Text